von Christoph Stricker (Text & Fotos)Zuletzt am Mittwoch, 15. Oktober 2025 geändert.
Bislang 790x gelesen.
Bereits zum sechsten Mal fand heuer die Exkursion der Atemschutzausbilder des Bezirkes Krems statt. Ziel der viertägigen Reise war diesmal Vorarlberg, wo sich die Teilnehmer nicht nur fachlich weiterbilden, sondern auch die Kameradschaft pflegen konnten.
Am ersten Tag stand die gemeinsame Anreise nach Vorarlberg auf dem Programm. Nach der Ankunft wurde das Hotel bezogen und der Abend gemütlich genutzt, um die kommenden Programmpunkte zu besprechen und den Tag in geselliger Runde ausklingen zu lassen.
Der zweite Tag begann mit einem fachlich besonders interessanten Programmpunkt: dem Besuch der Landesfeuerwehrschule Feldkirch. Dort erhielten die Ausbilder eine ausführliche Vorstellung der Ausbildungseinrichtungen, insbesondere mit Schwerpunkt Atemschutz. Mittags genoss die Gruppe ein gemeinsames Essen auf der Schattenburg in Feldkirch, bevor der Nachmittag zur freien Verfügung stand – Gelegenheit, die Stadt und Umgebung zu erkunden. Am Abend führte ein Ausflug mit der Karrenseilbahn in Dornbirn auf den gleichnamigen Aussichtsberg, wo bei herrlichem Wetter ein beeindruckender Blick über das Rheintal und den Bodensee genossen werden konnte.
Der dritte Tag stand wieder ganz im Zeichen des Feuerwehrwesens: Am Vormittag erfolgte ein Besuch bei der Feuerwehr Bregenz, wo die Teilnehmer interessante Einblicke in die Organisation und Ausstattung der Wehr erhielten. Am Nachmittag folgte ein weiterer Höhepunkt – eine Schifffahrt über den Bodensee nach Lindau. Dort bot sich eine wunderschöne Kulisse für Austausch und Kameradschaftspflege. Der Tag klang mit einem gemeinsamen Abendessen im Hotel gemütlich aus.
Nach vier abwechslungsreichen Tagen traten die Atemschutzausbilder mit deren Partnerinnen am letzten Tag die Heimreise an. Beim Mittagessen beim Stanglwirt wurde die Reise in geselliger Runde abgeschlossen, bevor es zurück in den Bezirk Krems ging.
Diese Exkursion bot erneut eine gelungene Kombination aus fachlicher Weiterbildung, Erfahrungsaustausch und kameradschaftlichem Miteinander. Ein herzlicher Dank gilt der Organisation von Walter Scheibenpflug und Andreas Rester, sowie den Teilnehmern, die durch ihr Engagement diese traditionsreiche Veranstaltung auch heuer wieder zu einem besonderen Erlebnis machten.
Außerdem möchten wir uns sehr herzlich beim Landesfeuerwehrkommando Voralberg und der Feuerwehr Bregenz für die Gastfreundschaft und interessante Führung bedanken!