Weinzierl in Krems: glimpflicher Ausgang nach Verkehrsunfall

von Manuel KitzlerZuletzt am Dienstag, 26. August 2025 geändert.
Bislang 1174x gelesen.

In der Nacht auf Dienstag, den 26. August 2025, ereignete sich auf der Hafenstraße ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Durch den Aufprall kippte ein Familienvan um und blieb seitlich auf der Fahrbahn liegen. Ersthelfer reagierten vorbildlich und setzten unverzüglich die Rettungskette in Gang. Da zunächst unklar war, ob einer der vier Insassen im Van – darunter zwei Kinder – oder die Fahrerin des Minis eingeklemmt war, alarmierte der Diensthabende die Feuerwachen Gneixendorf und Hauptwache mit Alarmstufe 2.

Kurz darauf konnten bereits mehrere Fahrzeuge zum Einsatzort ausrücken. Auch mehrere Fahrzeuge des Roten Kreuz Krems und der Polizei eilten zum Unfallort. Zwei Mitglieder der Hauptwache mussten auf dem Weg zur Wache bei Unfallort vorbei und konnten als Ersthelfer bereits die Lage Erkunden. Rasch gaben Sie Entwarnung an den Disponenten der Bezirksalarmzentrale: Es war keine Person im Fahrzeug eingeklemmt. Dieser informierte die ausgerückten Kräfte via Funk über die Lage.

Aufgrund dieser Meldung besetzten die einrückenden Einsatzkräfte der Hauptwache den Tank 5 Krems sowie das Wechselladefahrzeug mit Kran. Beim Eintreffen der Feuerwache Gneixendorf übernahmen diese die Absicherung und das Ausleuchten der Verkehrsfläche. Außerdem stellten sie den Brandschutz sicher.

Zur Bergung des Minis positionierte sich das Wechselladefahrzeug mit Kran so, dass er mittels der Seilwinde des Bergeplateaus verladen werden konnte. Der Familienvan wurde mit Muskelkraft zurück auf die vier Räder gekippt und anschließend auf einen Parkplatz geschoben. Der Mini wurde von Last 4 Krems zu einem gesicherten Abstellplatz verbracht.

(c) Manfred Wimmer(c) Manfred Wimmer(c) Manfred Wimmer(c) Manfred Wimmer(c) Manfred Wimmer(c) Manfred Wimmer(c) Manfred Wimmer(c) Manfred Wimmer

Nachdem die Fahrbahn gereinigt war, konnten die Einsatzkräfte wieder in ihre Feuerwachen einrücken. Nach über einer Stunde war der Einsatz beendet. Während des gesamten Einsatzes blieb der Kreuzungsbereich gesperrt, die Polizei leitete den Verkehr um. Verletzt wurde niemand.


Eingesetzte Kräfte:

28 Einsatzkräfte der Feuerwehr

2 Hilfeleistungsfahrzeuge
1 Kleinlöschfahrzeug
1 Kleinrüstfahrzeug
1 Wechselladefahrzeug mit Kran

FW Gneixendorf
FW Hauptwache

Polizei
Rotes Kreuz Krems
Samariterbund
Straßenerhalter