von Manuel KitzlerZuletzt am Samstag, 30. August 2025 geändert.
Bislang 457x gelesen.
Vergangenes Wochenende veranstaltete das Landesfeuerwehrkommando den diesjährigen Landeswasserdienstleistungsbewerb in Mauternbach entlang der Donau. Auf drei Tage verteilt zeigten über 1.700 Zillenbesatzungen ihr Können. Auch die Feuerwehr Krems war mit mehreren Mitgliedern vertreten.
So konnten die fleißigen Zillenfahrerinnen und Zillenfahrer ihr Können unter Beweis stellen und Bestzeiten errudern. Mehrfach durften die zahlreichen Mitglieder der Feuerwehr Krems am Podest strahlen. Simon Ebner konnte mit seiner beeindruckenden Zeit von nur 5:46,96 Minuten die beste Zeit des Wochenendes erreichen. Als schnellste Zillenfahrerin Niederösterreichs wurde Kerstin Wimmer ausgezeichnet.
Weitere Top-Platzierungen des Wochenendes:
Gold-Disziplin: 2. Platz – Simon Ebner
Bronze ohne Alterspunkte: 3. Platz – Tobias Reiter und Simon Ebner
Meisterklasse Frauen (Doppel): 1. Platz – Jasmin Ebner und Kerstin Wimmer
Meisterklasse Herren (Doppel): 3. Platz – Simon Ebner und Sebastian Donnemiller
Zillen Einer Meister Frauen: 1. Platz – Kerstin Wimmer
Zillen Einer Meister Herren: 1. Platz – Simon Ebner
Mannschaftswertung: 4. Platz
Während viele feierten, war es für ein Mitglied der Feuerwehr Krems ein besonderer Bewerb. Anton Kremser bestritt seinen letzten Wettbewerb im Heimatbezirk, da er altersbedingt im kommenden Jahr aus der Bewerbsgruppe ausscheidet. „Tony“, wie er liebevoll von seinen Kameraden genannt wird, errang seine ersten Abzeichen in Bronze und Silber bereits 1986, das Abzeichen in Gold folgte 2010. Zudem besitzt er die Wasserwehrleistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold auch aus den Bundesländern Oberösterreich und Steiermark.
Zu seinen größten Erfolgen zählen zwei zweite Plätze in Bronze mit Alterspunkten (2007 und 2010) sowie der erste Platz im Zillen Einer mit Alterspunkten 2012. 2019 qualifizierte er sich mit Martin Sedelmaier für den 2. Bundeswasserwehrleistungsbewerb. Neben dem Zillenfahren war Tony auch als Bezirks- und Landesbewerter tätig. 2022 erhielt er das Bewerterverdienstabzeichen in Bronze.
Tony wird stets ein Teil des Wasserdienstes der Feuerwehr Krems bleiben. Auch in Zukunft wird er seine Kameradinnen und Kameraden bei Bewerben tatkräftig anfeuern. Ganz beiseitegelegt hat er die Ruder noch nicht – es folgen noch die Landesbewerbe in der Steiermark sowie in Oberösterreich.
Neben den Zillenfahrern war die Feuerwehr Krems auch mit Sicherungsbooten im Einsatz. Mitglieder kümmerten sich zudem im Feuerwehrmedizinischen Dienst um die Versorgung von Verletzungen. Darüber hinaus stellte die Feuerwehr Krems Bewerter, Organisatoren, helfende Hände bei den Vorbereitungen und zahlreiche weitere Unterstützer.
WDLA in Gold: Jonathan Spanninger
WDLA in Silber: Florian Grafender
WDLA in Bronze: Tobias Reiter und Andreas Schwendenwein
Alle erfolgreichen Teilnehmer in Gold sowie in der GDZ-Kategorie erhielten ein Sonderabzeichen, da es sich um den 50. Bewerb um das WDLA in Gold handelte.