von Gernot RohrhoferZuletzt am Sonntag, 17. August 2025 geändert.
Bislang 487x gelesen.
Am 15. und 16. August 2025 fanden in Mauternbach die 42. Bezirkswasserdienstleistungsbewerbe statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer trotzten den hohen Temperaturen und nahmen die Bewerbsstrecke am rechten Ufer der Donau in Angriff. Die Veranstalter sprechen von einer gelungenen Generalprobe für die Landeswasserdienstleistungsbewerbe von 20. bis 24. August 2025, die ebenfalls in Mauternbach über die Bühne gehen werden.
Teilnehmer, die beim Bezirkswasserdienstleistungsbewerb in Mauternbach alleine in ihren Holzzillen unterwegs waren, mussten 600 Meter zurücklegen, Zweierbesatzungen 800 Meter. Vom Start bis zur Wendeboje mussten vier Tore passiert werden. Außerdem war zwischen der dritten und vierten Boje ein sogenanntes Schwimmholz aufzunehmen, das sicher ins Ziel gebracht werden musste. „Eine besondere Herausforderung war, dass die Schubstangen nicht durchgehend eingesetzt werden konnte, sondern ein Stück der Strecke mit dem Ruder zurückgelegt werden musste“, sagt der stellvertretende Bezirksfeuerwehrkommandant Engelbert Mistelbauer – er ist im Bezirksfeuerwehrkommando Krems für das Bewerbswesen zuständig.
Da viele Zillensportlerinnen und Zillensportler den Bezirkswasserdienstleistungsbewerb nutzten, um für den Landeswasserdienstleistungsbewerb zu trainieren bzw. die Bewerbsstrecke kennenzulernen, wurde das Teilnehmerfeld auf zwei Tage aufgeteilt: Am Freitag, 15. August 2025, gingen alle Feuerwehrleute aus dem Bezirk Krems an der Start, am Samstag, 16. August 2025, die Teilnehmer aus den anderen Bezirken des Landes. In Summe waren an beiden Tagen knapp 570 Sportler in unterschiedlichen Zusammensetzungen auf der Donau unterwegs.
Temperaturen von mehr als 30 Grad machten den Zillenfahrern durchaus zu schaffen. „Zwar war es am Samstag etwas windiger, jedoch hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer flussaufwärts dann deutlich mehr Gegenwind, gegen den sie ankämpfen mussten“, sagt Mistelbauer. In der Mannschaftswertung setzte sich im Bezirk Krems die Feuerwehr Spitz vor den Feuerwehren Palt und Krems durch. Die Gäste-Wertung gewann die Feuerwehr Blindenmarkt vor den Kameradinnen und Kameraden aus Trasdorf bzw. Klosterneuburg.
Für die Sportler, aber auch die Veranstalter ist die Verschnaufpause kurz: Von 20. bis 24. August 2025 finden in Mauternbach die Landeswasserdienstleistungsbewerbe statt. Erwartet werden etwa teilnehmende 1.500 Feuerwehrzillen. „Die Generalprobe für die Landeswasserdienstleistungsbewerbe ist auf jeden Fall gelungen, wobei nicht nur die Veranstalter, sondern auch die Teilnehmer zu einem gelungenen Bezirkswasserdienstleistungsbewerb beigetragen haben“, bilanziert Mistelbauer.
Fotodownload:
Fotos 1. Tag - 15.08.2025 (Fotocredit: Manuel Kitzler)
Fotos 2. Tag + Siegerehrung - 16.08.2025 (Fotocredit: Manfred Wimmer)