Schwerer Auffahrunfall bei Mäharbeiten auf der B37a – Zwei Verletzte

von Manuel Kitzler (Text und Fotos) & Manfred Wimmer (Fotos)Zuletzt am Samstag, 30. August 2025 geändert.
Bislang 1924x gelesen.

Bei Mäharbeiten der Straßenmeisterei Krems kam es am Montagvormittag den 11. August 2025 zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Lastwagen, kommend aus Richtung St. Pölten, fuhr fast ungebremst auf das Heck eines LKWs der Straßenmeisterei Krems, welcher die Mäharbeiten absicherte. Durch die Wucht des Aufpralls schleuderte das Straßenmeistereifahrzeug durch die Leitplanke in den Straßengraben. Das Führerhaus des auffahrenden LKWs wurde dabei stark in Mitleidenschaft gezogen.

Beim Eintreffen der Feuerwehr waren bereits beide Fahrer mit leichten Verletzungen durch das Rote Kreuz Krems abtransportiert worden. Auch war die Autobahnpolizei bereits vor Ort und sicherte die Unfallstelle ab. Nach Rücksprache mit den Beamten wurde die Straße durch die Feuerwehr gesperrt. Eine örtliche Umleitung konnte durch die Beamten der Polizei eingerichtet werden. Durch dieses Vorgehen war sichergestellt, dass die Einsatzkräfte gesichert auf der stark befahrenen Bundesstraße arbeiten konnten.

Zur Bergung der Unfallfahrzeuge forderte der Einsatzleiter den Kran Krems nach. Als dieser wenig später eintraf, konnte mit der Bergung des ersten Lastwagens begonnen werden. Mittels der Seilwinde des Kranfahrzeuges versuchten die Einsatzkräfte, die beiden Fahrzeuge zu trennen. Da jedoch das Führerhaus stark deformiert war und mit dem Plateau des Straßenmeistereifahrzeugs festhing, musste mittels eines Rettungszylinders das Dach angehoben werden. Anschließend konnte das Wrack geborgen werden.

Als Nächstes wurde durch die Straßenmeisterei selbst der ebenfalls verwickelte Absicherungsanhänger geborgen. Nachdem auch dieser beseitigt war, begann die aufwendige Bergung des im Graben stehenden LKWs. Die Feuerwehr musste in vielen Schritten zunächst die Hinterachse hochheben, dann einen Teil der Leitschiene wegschneiden und die aufgestaute Erde wegschaufeln. Mittels Seilwinde konnte auch nach mehreren Stunden Bergungsarbeit das letzte verunfallte Fahrzeug geborgen werden.

Zum Abtransport des Lastwagens hob der Kran Krems ihn auf einen Tieflader der Straßenmeisterei Gföhl, die ebenfalls die Bergungsarbeiten mit den Kollegen aus Krems tatkräftig unterstützte. In Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte und der Straßenmeisterei konnte die Straße nach rund sieben Stunden Sperre durch die Autobahnpolizei für den Verkehr wieder freigegeben werden.

(c) Manuel Kitzler(c) Manfred Wimmer(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manfred Wimmer(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manfred Wimmer(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manfred Wimmer(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manfred Wimmer(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler

Die Bergung des auffahrenden LKWs übernahm eine Fachfirma. Die Verletzten sind bereits auf dem Weg der Besserung.


Eingesetzte Kräfte:

21 Einsatzkräfte der Feuerwehr

2 Hilfeleistungsfahrzeuge
1 Mannschaftstransportfahrzeug
1 Sonderfahrzeug
2 Tanklöschfahrzeuge
1 Versorgungsfahrzeug
1 Wechselladefahrzeug

FW Hauptwache
FW Krems-Süd

Polizei
Rotes Kreuz Krems
Straßenerhalter