Führung für Menschen mit Sehbehinderungen

von Christoph StrickerZuletzt am Mittwoch, 23. Juli 2025 geändert.
Bislang 403x gelesen.

Die Bezirksgruppe Krems der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen besuchte die Hauptwache der Feuerwehr Krems am 20. Juni 2025 im Rahmen ihres jährlichen Ausfluges. Eine Führung wie jede andere - aber doch etwas anders.

Christoph Stricker, nebenbei als Behindertenbeauftragter für die Stadt Krems tätig, konnte insgesamt 29 Personen begrüßen. Einige Personen davon sind gänzlich blind, viele haben andere Sehbehinderungen. Die Führung wurde für die Besucher spektakulär begonnen: die Hauptwache wurde zu einer Notöffnung-Lift alarmiert, das ausrückende Hilfeleistungsfahrzeug fuhr mit Blaulicht und Folgetonhorn an der Gruppe vorbei.

Wichtig bei Personen, welche Dinge nicht sehen können, ist die Erklärung. Es wurde also versucht, die Führung möglichst interaktiv zu gestalten. Für die Besucher bestand die Möglichkeit, die Einsatzbekleidung, aber auch verschiedene Einsatzgeräte anzugreifen und so das Material haptisch wahrzunehmen. 

Abschließend konnte für manche ein Kindheitstraum erfüllt werden: die Fahrt mit einem Feuerwehrauto. Das Gefühl in einem Einsatzfahrzeug (LKW) zu sitzen, die Motorengeräusche zu hören und dabei den Fahrtwind zu spüren, war für viele unbeschreiblich. Als Dankeschön für die Führung wurde ein Bild mit der Aufschrift "Retten - Löschen - Bergen - Schützen" in Brailleschrift, sowie eine Spende, überreicht. 

(C) HG Blinde und Sehschwache(C) HG Blinde und Sehschwache(C) HG Blinde und Sehschwache(C) HG Blinde und Sehschwache(C) HG Blinde und Sehschwache(C) HG Blinde und Sehschwache(C) HG Blinde und Sehschwache(C) HG Blinde und Sehschwache(C) HG Blinde und Sehschwache(C) HG Blinde und Sehschwache