Waldbrand in Schwarzau – Sonderdienst Waldbrand unterstützt

von Manuel Kitzler und Christoph GruberZuletzt am Sonntag, 23. März 2025 geändert.
Bislang 399x gelesen.

Am Samstagvormittag brach im Gemeindegebiet von Schwarzau, Bezirk Neunkirchen, ein Feuer in einem Wald aus. Durch die langanhaltende Trockenheit breitete sich dieses rasch aus.

Nach dem Erstalarm wurde rasch die höchste Alarmstufe ausgerufen und weitere Feuerwehren alarmiert. Bis in die Nachtstunden hinein eilten weiter Feuerwehren aus den Bezirken Wiener Neustadt und Neunkirchen zu Hilfe. In den Abendstunden wurde auch der Sonderdienst für Wald- und Flurbrandbekämpfung alarmiert.

Am Sonntag um 5 Uhr früh rückte der Zug-Nord des Sonderdienstes zum Einsatzort aus, darunter auch zwei Mitglieder der Feuerwehr Krems. Bereits nach zweistündiger Fahrt konnte der Sammelpunkt erreicht werden.

Nach der Lageeinweisung des Einsatzleiters konnte der Einsatz beginnen. Mit Unterstützung der bereits im Einsatz stehenden Kräfte und des Löschhubschraubers konnte die Fläche abgelöscht werden. Die Aufgabe der Einsatzkräfte vor Ort war es, die abgebrannte Fläche abzulöschen. Mittels Löschrucksack, Handwerkzeug und Wasserschläuchen konnte das vorgegebene Gebiet über die Vor- und Nachmittagsstunden hinweg abgelöscht werden. Durch dieses penible Vorgehen konnte gewährleistet werden, dass ein erneutes Entfachen des Feuers ausgeschlossen war.

(c) Christoph Gruber(c) Christoph Gruber(c) SID Noe122.at (c) Christoph Gruber(c) Christoph Gruber(c) Christoph Gruber(c) SID Noe122.at (c) Christoph Gruber(c) Christoph Gruber(c) Michael Heigl(c) Christoph Unfried(c) Christoph Unfried

Nach fast 10 Stunden kräftezehrender Arbeit konnte der Einsatz des Zuges beendet und die Heimfahrt angetreten werden. Gegen 20 Uhr kamen die erschöpften Mitglieder der Feuerwehr Krems in der Zentrale an und beendeten den Einsatz.

An diesem Tag waren rund 350 Mitglieder aus ganz Niederösterreich im Waldbrandeinsatz.