von Christoph StrickerZuletzt am Montag, 10. März 2025 geändert.
Bislang 232x gelesen.
Am 29. Jänner 2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Betriebsfeuerwehr des UK Krems statt, zu welcher Betriebsfeuerwehrkommandant OBI Wilhelm Bogner 31 aktive Mitglieder begrüßen durfte.
Der Kommandant präsentierte seinen ausführlichen Rückblick auf die Aktivitäten und Einsätze der Betriebsfeuerwehr (BTF) im Jahr 2024. Dazu zählt auch die Errichtung einer hauptberuflichen Betriebsfeuerwehr, wo drei Mitglieder rund um die Uhr einsatzbereit zur Verfügung stehen. Neben zwei Fahrzeugen, welche vom UK St. Pölten überlassen wurden, ist derzeit ein Zubau im Entstehen, wo neben einem Gerätelager auch die Feuerlösch- und Atemschutzwerkstätte beheimatet sein wird.
Für das kommende Jahr wurden Vorhaben und Neuanschaffungen vorgestellt. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf der Fortbildung der Mitglieder, um sicherzustellen, dass die Betriebsfeuerwehr jederzeit auf dem neuesten Stand der Technik und Vorgehensweisen ist.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde durch den kaufmännischen Direktor Dominik Dobler zum neuen Betriebsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter ernannt.
Der kaufmännische Direktor Ing. Roman Semler, MBA und die Pflegedirektorin Regina Kern, MSc, MBA erwähnten in deren äußerst wertschätzenden Ansprachen die Wichtigkeit der Betriebsfeuerwehr und jedes Einzelnen, um die Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Patientinnen und Patienten, sowie Besucherinnen und Besucher jederzeit zu gewährleisten.
Das Abschnittsfeuerwehrkommando Krems war durch ABI Rudolf Posch vertreten. Ebenso wohnte der technische Leiter Ing. Thomas Fischer und der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Krems, BR Gerhard Urschler, der Versammlung bei.
Zahlen & Fakten 2024: